Dr. rer. nat. Martin Jürgens |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verarbeitungsvorfall "Seminaranmeldung im Internet" (Kürzel "SA")Rechtsgrundlage für diese DatenverarbeitungVerordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), kurz "DSGVO". Diese ist über die EU abrufbar. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten ist aus folgenden Gründen rechtsmäßig: DSGVO, Artikel 6, Absatz (1) a, b und c;
Ihr Einverständnis in die DatenverarbeitungDurch Klicken der Checkbox "Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten für die Seminaranmeldung einverstanden" erteilt der Internet-Nutzer die Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung seiner übertragenen Daten durch Dr. Martin Jürgens für die Anmeldung zu einem Seminar. Die Anmeldung zu einem Seminar ohne Klicken der Checkbox wird technisch über ein PHP-Server-Skript verhindert. Die erfolgreiche Seminaranmeldung gilt damit als Dokumentation der Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung der Daten. Die angeforderten Daten (Pflicht-Felder) sind für die Vertragserfüllung (Anmeldung zu einem Seminar) erforderlich, dies ist unten weiter ausgeführt. Ablauf der DatenverarbeitungSchritt SA.1Wenn ein Internet-Nutzer auf dieser Homepage sich zu einem Seminar anmeldet, so werden folgende Daten erhoben und zum Server gesendet:
Diese Daten werden am Server geprüft: Alle Pflichtfelder müssen gefüllt bzw. angeklickt sein. Ist dies nicht der Fall, so erfolgt keine weitere Datenverarbeitung, sondern die Daten werden dem Internet-Nutzer erneut angezeigt. Zusätzlich wird farblich gekennzeichnet, welche Daten fehlen oder falsch sind. Es wird nicht überprüft, ob die Daten gültig sind. Schritt SA.2aSind die Eingaben korrekt, so werden folgende Daten per eMail an die vom Internet-Nutzer eingegebene eMail-Adresse verwendet. Dies ist die Bestätigung der Seminaranmeldung. Dabei werden folgende Daten verwendet:
Wie es bei eMail-Programmen üblich ist, wird dabei der Gesendet-Zeitpunkt (entspricht Datum und Zeitpunkt des erfolgreichen Absenden des Formulars) mit übertragen. Diese eMail wird zusätzlich über BCC an Dr. Martin Jürgens übertragen, wobei die eMail-Adresse martin.juergens@drmj.de verwendet wird. Diese eMail wird von Dr. Martin Jürgens vom eMail-Server abgerufen. Dabei wird die eMail vom eMail-Server gelöscht. Die eMail befindet sich dann auf dem PC von Dr. Martin Jürgens, wo diese in Microsoft Outlook verwaltet wird. Die Aufbewahrungsdauer für diese Anfragen beträgt 30 Jahre (§ 199 Abs. 2 BGB). Weitere Verarbeitung der DatenDr. Martin Jürgens schreibt den Seminar-Teilnehmer entweder per eMail an, schickt eine Rechnung an die angegebene Adresse oder ruft diesen an, um Details zum Seminar zu klären. Dies ist je nach Seminar unterschiedlich. Eine weitere Verarbeitung der übertragenen Daten geschieht nicht. Schutz der DatenFür den Kontakt zwischen dem Server und dem Endgerät (z.B. Internet-Browser oder eMail-Programm) wird verschlüsselte Kommunikation (https/ssl) verwendet. eMails werden mittels PGP/GnuPG verschlüsselt übertragen. AuskunftsrechtSie haben das Recht, von mir Auskunft über die von Ihnen gespeicherte Daten zu bekommen. Schreiben Sie mir dazu einfach eine eMail oder einen Brief. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Widerrufsrecht / Recht auf VergessenwerdenLaut DSGVO muss eine einmal erteilte Einwilligung über die Datenverarbeitung für die Zukunft widerrufen werden können. Daher kann ein Internet-User der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten, die innerhalb dieses Verarbeitungsvorfalles anfallen, widersprechen. Dazu reicht eine Antwort auf die zugesendete eMail (Bestätigung der Seminaranmeldung) an martin.juergens@drmj.de. Der Widerruf der Einwilligung über die Datenverarbeitung vor Abschluss eines Seminares hat zur Folge, dass der Internet-Nutzer nicht mehr am Seminar teilnehmen kann. Der Widerruf hat damit die gleichen Folgen wie eine Absage der Seminarteilnahme, was es z.B. die Rückzahlung bezahlter Teilnahmegebühren angeht. Dr. Martin Jürgens wird die Daten bei Widerruf nicht weiter verarbeiten, es sei denn, dass die Daten zum Abschluss der Vertrages (Stellen der letzten Rechnung, Einfordern des Rechnungsbetrages, notfalls gerichtlich) notwendig sind. Ist Letzteres der Fall, ist erst der Vertrag abzuschließen, bevor die Datenverarbeitung durch Dr. Martin Jürgens beendet werden kann. Dr. Martin Jürgens wird nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist (30 Jahre, siehe oben) die eMails löschen. Datenschutz-VerantwortlicherFür den Datenschutz bezüglich dieser Homepage und meiner Praxis bin ich selbst verantwortlich: Dr. rer. nat. Martin Jürgens fon: 0871-4301330 martin.juergens@drmj.de Offizieller Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten im Land BayernMeine Praxis liegt im Bundesland Bayern. Damit ist der offizieller Ansprechpartner in allen Angelegenheiten des Datenschutzes: Dr. Thomas Petri Postfach 22 12 19
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessieren könnte Sie auch: Seminare & Vorträge > Seminar-Anmeldung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Guten Morgen!
Welche Daten wie erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, erfahren Sie in den
Datenschutz-Infos. Mit der Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich damit sowie mit den
Nutzungsbedingungen im Impressum einverstanden. Sie können wählen, ob mit oder ohne Cookie.
Vielen Dank, Ihr Dr. Jürgens
Okay! Auch mit Cookie Okay! Aber ohne Cookie